die Bahre

die Bahre
- {barrow} gò, đống, nấm mồ, lợn thiến - {bier} đòn đám ma, kiệu khiêng áo quan, quan tài - {litter} rác rưởi bừa bãi, ổ rơm, lượt rơm phủ, rơm trộn phân, phân chuồng, lứa đẻ chó, mèo, lợn), kiệu, cáng - {stretcher} người căng, người kéo, vật để nong, vật để căng, khung căng, cái cáng, ván đạp chân, gạch lát dọc, đá lát dọc, sự nói ngoa, lời nói dối = von der Wiege bis zur Bahre {from the cradle to the grave}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bahre, die — Die Bahre, plur. die n, im gemeinen Leben, ein Werkzeug zum Tragen, welches aus zwey Stangen bestehet, die mit Querhölzern verbunden sind; edler eine Trage. Daher die Mistbahre, die Handbahre, die Todtenbahre, welche letztere auch nur schlechthin …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bahre — die Bahre, n (Aufbaustufe) Gestell, auf dem die Särge während der Trauerfeier stehen und mit dem diese transportiert werden können Synonym: Totenbahre Beispiel: Die Leiche wurde nun auf die Bahre gelegt …   Extremes Deutsch

  • Bahre (Fluss) — BahreVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland Flusssystem Elbe Abfluss über Seidewitz → Gottleuba …   Deutsch Wikipedia

  • Die Anruferin — Filmdaten Originaltitel Die Anruferin Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Die Weissagung — ist eine Erzählung von Arthur Schnitzler, die, 1902 entstanden[1], am 24. Dezember 1905 in der Tageszeitung Neue Freie Presse in Wien erschien.[2] Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Rezeption 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Bahre — Sf std. (8. Jh.), mhd. bāre, ahd. bāra, as. bāra Stammwort. Aus wg. * bǣrō f. Bahre , auch in ae. bǣr, afr. bere. Dehnstufige Instrumentalbildung zu g. * ber a tragen (gebären); also eigentlich das, womit getragen wird . Die Bedeutung wird dann… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • DIE — Reihe (Delikte – Indizien – Ermittlungen) war über 30 Jahre eine Buchreihe im Taschenbuch Format für Kriminalromane. Die Reihe wurde in der DDR im Verlag Das Neue Berlin verlegt, der nach der Wende durch die Eulenspiegel Verlagsgruppe übernommen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Bürger von Calais — Die Bürger von Calais, Place de l’Hôtel de Ville in Calais Die Bürger von Calais sind ein künstlerisches Motiv, das den mittelalterlichen Chroniques de France, d’Angleterre, d Ecosse, de Bretagne, de Gascogne, de Flandre et lieux circonvoisins… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Unbekannte Größe — ist ein Roman von Hermann Broch, der 1933 bei S. Fischer in Berlin erschien. Zuvor war eine erste Fassung in der Vossischen Zeitung abgedruckt worden. Vom Juli bis November 1933 entstanden vier Fassungen, deren letzte für den Erstdruck bei S.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahre — Trage; Tragbahre * * * Bah|re [ ba:rə], die; , n: einem leichten, schmalen Bett ähnliches Gestell, auf dem Kranke, Verletzte oder Tote transportiert werden können: sie legten den Verletzten auf eine Bahre. Syn.: Tragbahre, ↑ Trage. * * * Bah|re… …   Universal-Lexikon

  • Bahre — Sprachtipp: Das Wort Bahre ist im Empfinden vieler Menschen eindeutig mit dem Tod assoziiert, sodass als Bezeichnung für ein Gerät zum Transport Verletzter auf die Synonyme Trage oder Traggestell ausgewichen werden sollte. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”